Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Codurance Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Webseiten verwendet. Sie gilt in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher
Codurance España S.L.U.
Carrer de Pallars 99, 4th floor, room 41
08018 Barcelona – Spanien
E-Mail: privacy@codurance.com
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen eine benutzerfreundliche Navigation, die Bereitstellung bestimmter Funktionen und – sofern Sie zustimmen – die Analyse der Nutzung unserer Website.
Das deutsche Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) verlangt, dass Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt werden.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden folgende Kategorien von Cookies:
3.1. Unbedingt erforderliche Cookies (essenzielle Cookies)
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert (z. B. Seitensicherheit, Spracheinstellungen, Session-Management).
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (keine Einwilligung erforderlich)
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Beispiele:
3.2. Präferenz-Cookies (optional)
Speichern Einstellungen wie Sprache oder Anzeigeoptionen.
Werden nur gesetzt, wenn Sie zustimmen.
3.3. Analyse- und Statistik-Cookies (optional)
Diese Cookies ermöglichen uns, zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. Seitenaufrufe, Klickpfade, Verweildauer). Sie helfen uns, unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
Beispiele:
Diese Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie im Banner zustimmen.
3.4. Marketing- und Tracking-Cookies (optional)
Diese Cookies dienen dazu, Nutzerinteressen zu analysieren und personalisierte Inhalte oder Werbung zu ermöglichen.
Beispiele:
Auch hier gilt: keine Speicherung ohne vorherige Einwilligung.
4. Cookie-Banner & Einwilligung (Opt-In-Verfahren)
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie:
Nicht notwendige Cookies werden erst geladen, nachdem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer widerrufen oder ändern.
5. Dauer der Speicherung
Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern:
Genaue Speicherdauern variieren je nach Anbieter und sind in den Cookie-Einstellungen einsehbar.
6. Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies auf verschiedene Weise verwalten:
6.1. Über unser Cookie-Banner
Dort können Sie entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen oder ablehnen.
6.2. Über Browser-Einstellungen
Sie können Cookies jederzeit direkt im Browser löschen oder blockieren.
6.3. Über individuelle Opt-Out-Links
Einige Drittanbieter bieten Opt-Out-Mechanismen an.
7. Drittanbieter und Datenübermittlungen
Einige Cookies stammen von Drittanbietern, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Diese können personenbezogene Daten verarbeiten, z. B.:
Wenn solche Anbieter Daten außerhalb der EU verarbeiten, erfolgt dies ausschließlich:
8. Einsatz von Google Tag Manager (GTM)
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Marketing- und Tracking-Skripte zu verwalten.
Wichtig für TTDSG-Konformität:
9. Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um gesetzlichen Änderungen oder technischen Anpassungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie können Sie uns jederzeit kontaktieren: